Hilfsmittel

Betriebsurlaub vom 22.08.2025 bis 05.09.2025


Liebe Kundinnen und Kunden, wir machen eine kurze Pause!

Unser Betrieb ist vom 22. August bis einschließlich 05. September 2025 im Urlaub. In diesem Zeitraum findet
 kein Versand und kein Kundenservice statt. Bestellungen können selbstverständlich weiterhin aufgegeben werden – der Versand erfolgt wieder ab dem 09. September 2025.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Filter
Bienenwachs, echt
Größe: 100 g

3,85 €*
Kali Wasserglas 30%
Größe: 100 ml
Kali-Wasserglas – Härtung und Imprägnierung von Holz im Geigenbau Kali-Wasserglas (Kaliumsilikatlösung) ist ein traditionelles Mittel im Geigenbau zur gezielten Härtung und Imprägnierung von Holz. Es kommt vor allem bei der Behandlung der Instrumenteninnenseite zum Einsatz – insbesondere bei hochwertigen, dünn ausgearbeiteten Klangholz-Decken und -Böden. Die Anwendung verbessert die strukturelle Festigkeit, ohne die akustischen Eigenschaften negativ zu beeinflussen. Die Imprägnierung mit Kali-Wasserglas stabilisiert die Zellstruktur des Holzes, macht es widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel und Alterungseinflüssen und bereitet es auf nachfolgende Arbeitsschritte wie Grundierung oder Lackierung vor. Gerade im handwerklichen Streichinstrumentenbau ist diese Behandlung ein bewährter Teil der traditionellen Holzvorbereitung. Herstellung der Lösung Je nach gewünschter Intensität kann das Kali-Wasserglas wie folgt verdünnt werden: 5 % Lösung (sanfte Härtung): 50 ml Kali-Wasserglas + 300 ml Wasser Ideal für empfindliche, sehr dünne Holzbereiche. 10 % Lösung (intensivere Wirkung): 50 ml Kali-Wasserglas + 125 ml Wasser Für stabilere Partien oder tiefere Durchdringung. Anwendung Die Lösung wird mit einem Pinsel oder Schwamm gleichmäßig auf die rohe Innenseite des fein geschliffenen Holzes aufgetragen. Nach dem vollständigen Trocknen (mehrere Stunden, je nach Umgebung) können eventuelle Rückstände vorsichtig mit feiner Stahlwolle oder einem weichen Tuch entfernt werden. Hinweis zur Verarbeitung Kali-Wasserglas ist stark alkalisch. Bitte bei der Anwendung Schutzhandschuhe tragen und Haut- oder Augenkontakt vermeiden. Das Produkt gut verschlossen, kühl und frostfrei lagern.

2,30 €*
Paraffin, in Tafeln
Größe: 100 g

2,10 €*
Gelatine Pulver, technisch
Größe: 100 g
Gelatine – Natürliche Vorbeize für den Geigenbau Unsere hochwertige Gelatine ist ein traditionelles, naturreines Produkt, das im Geigenbau insbesondere als Vorbeize zur Holzsättigung vor dem Beizen verwendet wird. Sie sorgt für ein gleichmäßiges Eindringen der Beize und verhindert unerwünschte Fleckenbildung – ideal für die Vorbereitung feinster Klanghölzer. Eigenschaften: Rein organisch & naturbelassen Löslich in heißem Wasser – einfache Anwendung Geruchsarm & klar trocknend Verhindert Fleckenbildung beim Beizen Stabilisiert die Holzoberfläche, ohne den Klang zu beeinträchtigen Anwendung im Geigenbau: Gelatine wird traditionell zur Sättigung der Holzoberfläche vor dem Beizen eingesetzt. Sie dringt tief in die Poren ein und reduziert das ungleichmäßige Aufsaugen der Beize – besonders wichtig bei Fichte und Ahorn. Zubereitung: Gelatine in kaltem Wasser vorquellen lassen und anschließend im Wasserbad auf höchstens 60 °C erwärmen, bis sie vollständig gelöst ist. Die warme Lösung dünn mit dem Pinsel auftragen. Nur frisch zubereitete Gelatine verwenden. ⚠ Nicht als Lebensmittel geeignet – ausschließlich für technische/verarbeitungstechnische Zwecke im Geigenbau bestimmt.

3,30 €*
CLP-Hinweise beachten!
Imitor, zum Imitieren lackierter Instrumente
Größe: 100 g
JOHA® ImitorGezieltes Ausätzen für authentische Antik-Effekte JOHA® Imitor ist ein professionelles Spezialmittel zur künstlichen Alterung des Lacks auf Streichinstrumenten. Es ermöglicht Geigenbauern und Restauratoren die realistische Nachbildung jahrzehntelanger Gebrauchsspuren – exakt dosierbar und handwerklich kontrolliert. Der Imitor wird mit einem feinen Pinsel oder einem Naturschwamm mit offenen Poren aufgetragen. Während der Pinsel präzise Linien oder Kanten gestaltet, erzeugt der Schwamm durch seine unregelmäßige Struktur punktuelle, natürliche Ätzmuster auf der Fläche – ideal für authentische Abrieb- und Alterungseffekte. Das Produkt beginnt sofort zu wirken: Es ätzt den Lack so lange, bis es mit Wasser abgewischt wird. Die Einwirkzeit bestimmt die Tiefe und Intensität der Ätzwirkung. Die entstandenen Veränderungen sind irreversibel – der Effekt bleibt dauerhaft erhalten und lässt sich nicht rückgängig machen. Entsprechend ist präzises, erfahrenes Arbeiten unerlässlich. Die geätzten Bereiche werden anschließend traditionell mit dunkler Farbe, Nussbeize oder Antikpatina gefüllt. Die dunklen Substanzen setzen sich in die entstandenen Vertiefungen und betonen Struktur, Tiefe und den charakteristischen Antik-Look des Instruments. Anschließend kann mit Farblack weitergearbeitet werden, um die erzeugte „Schmutzschicht“ optisch zu integrieren und den Alterungseffekt harmonisch in das Gesamtbild einzubetten – für ein Ergebnis, das stilvoll wirkt, aber nicht künstlich überladen. Vorteile auf einen Blick: Gezieltes, flächiges oder punktweises Ausätzen des Lacks Auftrag mit feinem Pinsel oder offenporigem Naturschwamm Wirkung endet durch Abwischen mit Wasser Ergebnis ist irreversibel – dauerhafte Veränderung der Lackoberfläche Nachbehandlung mit dunkler Farbe, Nussbeize oder Patina Überarbeitung mit Farblack zur optischen Verfeinerung Ideal für Antik-Finishes, stilgerechte Retuschen und Restaurierungen Anwendungshinweise: Nur auf vollständig durchgehärtetem Lack verwenden Nicht auf rohem Holz einsetzen Probeanwendung an einem Musterstück wird dringend empfohlen ⚠️ Bitte beachten: JOHA® Imitor ist ausschließlich für erfahrene Fachanwender bestimmt. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu dauerhaften Lackschäden kommen. Das Produkt wirkt ätzend auf den Lack und verursacht irreversible Veränderungen der Oberfläche. Eine sorgfältige Probeanwendung auf einem Musterstück ist unbedingt erforderlich.

6,75 €*
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ätzwirkung: Korrosiv
Gefahrenhinweise
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Unter Verschluss aufbewahren.
Carnaubawachs gelb
Größe: 100 g

4,80 €*
CLP-Hinweise beachten!
Pottasche
Größe: 100 g
Pottasche (Kaliumcarbonat) – Traditionelles Hilfsmittel im Geigenbau Pottasche, auch bekannt als Kaliumcarbonat, ist ein bewährtes Hilfsmittel im Geigenbau und bei der Holzbearbeitung von Streichinstrumenten. Sie wird traditionell zur Herstellung von Holzbeizen und zur Vorbehandlung von Tonhölzern eingesetzt, um die Maserung zu betonen und eine gleichmäßige Farbaufnahme zu erzielen. Vorteile & Anwendung Klassischer Bestandteil für Beiz- und Oberflächenrezepturen im Instrumentenbau Öffnet die Holzporen und unterstützt die natürliche Farbvertiefung Einfach in Wasser löslich für individuelle Mischungen Geeignet für Ahorn, Fichte und andere Tonhölzer Produktdetails Chemische Bezeichnung: Kaliumcarbonat Form: Feines, weißes Pulver Reinheit: Hochrein, für handwerkliche Anwendungen im Instrumentenbau Sicherheitshinweis Pottasche ist eine milde Lauge. Beim Anrühren stets Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Nicht für den Lebensmittelbereich geeignet. Mit Pottasche setzen Sie auf ein traditionelles, vielseitiges und bewährtes Mittel zur optimalen Vorbereitung von Holzoberflächen im Geigenbau.

3,15 €*
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Gefahrenhinweise
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Eisen- II sulfat
Größe: 100 g
Eisen(II)-Sulfat – Beize & Holzvorbereitung für Streichinstrumente Eisen(II)-Sulfat wird im Geigenbau traditionell als Bestandteil von Beizlösungen verwendet, um den natürlichen Farbton von Ahorn und Fichte zu verstärken. In Verbindung mit Gerbstoffen im Holz entstehen warme, bräunliche Töne, die als Grundlage für die Lackierung dienen. Anwendung: In wässriger Lösung, optional mit Galläpfel- oder Tee-Extrakt Funktion: Reagiert mit Holzinhaltsstoffen und erzeugt natürliche Vorfärbung Einsatzbereich: Geige, Bratsche, Cello und andere Streichinstrumente Tipp: Vorab an Restholz testen, um Farbwirkung zu beurteilen Hinweis: Chemisches Produkt – beim Umgang geeignete Schutzhandschuhe tragen und Haut- sowie Augenkontakt vermeiden.

2,30 €*
Talcum
Größe: 100 g

1,10 €*
Flammruß
Größe: 100 g

2,85 €*