Kali Wasserglas 30%
Kali-Wasserglas – Härtung und Imprägnierung von Holz im Geigenbau
Kali-Wasserglas (Kaliumsilikatlösung) ist ein traditionelles Mittel im Geigenbau zur gezielten Härtung und Imprägnierung von Holz. Es kommt vor allem bei der Behandlung der Instrumenteninnenseite zum Einsatz – insbesondere bei hochwertigen, dünn ausgearbeiteten Klangholz-Decken und -Böden. Die Anwendung verbessert die strukturelle Festigkeit, ohne die akustischen Eigenschaften negativ zu beeinflussen.
Die Imprägnierung mit Kali-Wasserglas stabilisiert die Zellstruktur des Holzes, macht es widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel und Alterungseinflüssen und bereitet es auf nachfolgende Arbeitsschritte wie Grundierung oder Lackierung vor. Gerade im handwerklichen Streichinstrumentenbau ist diese Behandlung ein bewährter Teil der traditionellen Holzvorbereitung.
Herstellung der Lösung
Je nach gewünschter Intensität kann das Kali-Wasserglas wie folgt verdünnt werden:
- 5 % Lösung (sanfte Härtung): 50 ml Kali-Wasserglas + 300 ml Wasser
Ideal für empfindliche, sehr dünne Holzbereiche. - 10 % Lösung (intensivere Wirkung): 50 ml Kali-Wasserglas + 125 ml Wasser
Für stabilere Partien oder tiefere Durchdringung.
Anwendung
Die Lösung wird mit einem Pinsel oder Schwamm gleichmäßig auf die rohe Innenseite des fein geschliffenen Holzes aufgetragen. Nach dem vollständigen Trocknen (mehrere Stunden, je nach Umgebung) können eventuelle Rückstände vorsichtig mit feiner Stahlwolle oder einem weichen Tuch entfernt werden.
Hinweis zur Verarbeitung
Kali-Wasserglas ist stark alkalisch. Bitte bei der Anwendung Schutzhandschuhe tragen und Haut- oder Augenkontakt vermeiden. Das Produkt gut verschlossen, kühl und frostfrei lagern.
Anmelden